leiden

leiden
lei·den; litt, hat gelitten; [Vt/i] 1 (etwas) leiden körperliche, seelische Schmerzen oder sehr unangenehme Verhältnisse ertragen müssen <heftige Schmerzen, Hunger, Durst, große Not leiden>: Sie musste wegen ihrer Krankheit noch lange leiden; Er litt heftige Schmerzen, bis er starb; Er sah sie mit leidendem Blick an;
[Vt] 2 jemanden / etwas nicht leiden können jemanden / etwas nicht mögen oder dulden ≈ jemanden / etwas nicht ausstehen können: Ich kann ihn überhaupt nicht leiden, weil er so ein Angeber ist; Sie konnte es nie leiden, wenn man über sie lachte
3 jemanden / etwas gut leiden können jemanden / etwas gern haben
|| NB: zu 1-3: kein Passiv!;
[Vi] 4 an etwas (Dat) leiden eine Krankheit haben <an Malaria, (einer) Grippe, Gelbsucht, Migräne, Schlaflosigkeit, Depressionen leiden>
5 unter etwas (Dat) leiden große Probleme oder Kummer wegen etwas haben: Als er im Ausland studierte, litt er sehr unter seiner Einsamkeit; Kinder leiden oft darunter, dass sich ihre Eltern ständig streiten; Viele Menschen leiden unter dem Lärm des Straßenverkehrs
6 etwas leidet unter etwas (Dat) / durch etwas etwas nimmt durch den Einfluss einer Sache Schaden ≈ etwas wird beeinträchtigt: Die Bilder haben unter der ständigen Feuchtigkeit sehr gelitten; Unsere Rosen leiden sehr unter dem strengen Frost; Sein Ruf als Politiker hat durch den Skandal ziemlich gelitten

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leiden (an) — leiden (an) …   Deutsch Wörterbuch

  • leiden — leiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Leiden — Leiden …   Deutsch Wörterbuch

  • Leiden — Bandera …   Wikipedia Español

  • Leiden CS — Leiden Centraal Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art …   Deutsch Wikipedia

  • Leiden — Leiden, verb. irreg. act. Imperf. ich litte, litt, Mittelw. gelitten, Imperat. leide. 1. Eigentlich, ein Übel, welches man nicht verhindern kann, mit Unlust empfinden. So wohl mit ausdrücklicher Benennung des Übels. Große Schmerzen leiden. Hunger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Leiden — ist: die Bezeichnung für die (subjektiven) Beschwerden durch Krankheit oder andere Störungen, siehe Leidensdruck Erleben von Leid Leiden (Stadt), eine Stadt in den Niederlanden Jan van Leiden (1509–1536), Wanderprediger der Wiedertäufer und einer …   Deutsch Wikipedia

  • Leiden — (de «Leiden», en Holanda) V. «botella de Leiden». * * * Leiden. (De Leiden, en Holanda). □ V. botella de Leiden. * * * Leiden es una población de Holanda Meridional, en los Países Bajos. Cuenta con 118.702 habitantes (según informes del 1 de… …   Enciclopedia Universal

  • Leiden [1] — Leiden (Leyden), Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Alten Rhein, der nicht weit von der Stadt durch einen Kanal in die Nordsee fließt, Knotenpunkt der Linie Rotterdam Amsterdam der Holländischen Eisenbahn, der Linie L. Woerden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • leiden — V. (Grundstufe) etw. Lästiges zu ertragen haben Beispiel: Er litt schwer. Kollokationen: an Bluthochdruck leiden unter Straßenlärm leiden leiden V. (Aufbaustufe) Sympathie für jmdn. empfinden Synonym: mögen Beispiele: Sie kann ihn gut leiden. Ich …   Extremes Deutsch

  • leiden — leiden: Das im heutigen Sprachgebrauch im Sinne von »dulden, ertragen, Schmerz, Kummer empfinden« gebräuchliche Verb bedeutete früher »gehen, fahren, reisen«. Im Sinne von »dulden, Schmerz empfinden« ist ahd. līdan vermutlich Rückbildung aus ahd …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”